
Arbeiterkammer Wien

- Adresse
- Prinz-Eugen-Str. 20-22
1040 Wien
Österreich - Tel.
- +43-1-501 65-0
- mailbox@akwien.at
- Web
- http://wien.arbeiterkammer.at
Chats
Info-Material
Livestreams
Infosessions
Workshops
- Koje
- A 0
- Bereich
- Allgemeine Beratung und Information
Wiener Stadthalle
Schwerpunkte
Die Arbeiterkammer vertritt auf gesetzlicher Grundlage - in Zusammenarbeit mit Gewerkschaften - die sozialen, wirtschaftlichen, beruflichen und kulturellen Interessen der ArbeitnehmerInnen in Österreich.
Die AK Wien steht rund 934.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit Rat und Tat zur Seite. Sie bietet ihren Mitgliedern kostenlos Beratung und Information zu Fragen des Arbeits- und Sozialrechts, ArbeitnehmerInnenschutz, Elternkarenz, Lehrlings- und Jugendschutz, Konsumentenschutz, Wohnrecht, Pflegegeldberatung usw.
380.000 mal bekommen AK Wien-Mitglieder jedes Jahr kostenlos Tipps, Rat und rasche Hilfe. Wenn es sein muss, vertritt die AK die Rechte ihrer Mitglieder auch vor Gericht. Die AK nimmt jedes Jahr zu mehr als 320 Gesetzen Stellung und vertritt auch hier die Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Angebot BeSt digital
Mit der AK-App „Jopsy“ den passenden Beruf finden - nach nur knapp zehn Minuten erhalten Jugendliche ein eigenes Interessenprofil und dazu passende Berufsvorschläge - von Lehrberufen bis hin zu akademischen Berufen.
Informationen über: Schulische Bildungswege - Zweiter Bildungsweg, Hauptschulabschluss, Matura für Berufstätige (AHS-, HAK-, HTL-Abendmatura) - Berufsreifeprüfung - Berufliche Aus- und Weiterbildung - Nachholen von Lehrabschlüssen - Berufswechsel - Wiedereinstieg in das Berufsleben - Studienberechtigungsprüfung - Studium, Fachhochschullehrgänge für Berufstätige - Beihilfen, Förderungen, Stipendien, Bildungskarenz - Lohnsteuerfragen
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Die AK Wien bietet für Jugendliche ab 13 und deren Eltern und Vertrauenspersonen telefonische und persönliche Bildungsberatung an. Das Bildungsnavi-Team unterstützt bei Bildungswegentscheidungen, beantwortet Fragen zu Schule, Lehre und den Möglichkeiten nach der Matura. Es steht unter der Hotline (01) 501 65 1406 für Fragen zur Verfügung (Mo+ Do 9.00-14.00, Di+Mi 13.00-18.00) und kann auch über die Email-Adresse bildungsnavi@akwien.at kontaktiert werden.
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Ein umfangreiches Bildungsprogramm ergänzt die Serviceleistungen der AK. Auch für Schüler/ innen sowie Studierende wird Informationsmaterial – von Foldern zu Schüler/innenbeihilfen bis zu Broschüren zur Bewerbung – angeboten. Mehr unter www.arbeitsweltundschule.at.