FHWien der WKW – Fachhochschule für Management & Kommunikation

- Adresse
- Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Österreich - Tel.
- +43 (01) 476 77-5744
- servicepoint@fh-wien.ac.at
- Web
- https://www.fh-wien.ac.at
- Koje
- W 0
- Bereich
- Wirtschaft
Wiener Stadthalle
Schwerpunkte
Die FHWien der WKW ist seit über 25 Jahren am Markt und Österreichs führende Fachhochschule für Management & Kommunikation. Eng vernetzt mit den heimischen Unternehmen bieten wir eine ganzheitliche und praxisbezogene akademische Aus- und Weiterbildung für derzeit über 2.800 Bachelor- und Master-Studierende.
Zwei Drittel unserer Lehrenden kommen direkt aus der Wirtschaft. Verpflichtende Berufspraktika und interessante Praxisprojekte für alle Studierenden fördern zusätzlich den hohen Praxisbezug der Ausbildung.
Unser Studienangebot umfasst 11 Bachelor-Studiengänge (Vollzeit/berufsbegleitend) und 9 Master-Studiengänge (berufsbegleitend).
Darüber hinaus bieten wir 17 Weiterbildungs-Studien an. Sie ermöglichen es Berufserfahrenen, akademische Abschlüsse zu erwerben.
Eine kompakte Übersicht unserer Informationen finden Sie hier:
https://www.fh-wien.ac.at/
Open House: Freitag 17. März 2023 10-19 Uhr - Infos unter:
https://www.fh-wien.ac.at/veranstaltungen/open-house-2023/
Bachelor-Studiengänge:
- Content-Produktion & Digitales Medienmanagement (berufsbegleitend)
- Corporate Communication - English (part-time)
- Digital Business (berufsbegleitend)
- Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen (Vollzeit, berufsbegleitend)
- Immobilienwirtschaft (berufsbegleitend)
- Journalismus & Medienmanagement (Vollzeit)
- Kommunikationswirtschaft (Vollzeit, berufsbegleitend)
- Marketing & Sales (Vollzeit, berufsbegleitend)
- Personalmanagement (Vollzeit, berufsbegleitend)
- Tourismus-Management (Vollzeit)
- Unternehmensführung - Entrepreneurship (Vollzeit, berufsbegleitend)
Master-Studiengänge:
- Executive Management - English (part-time)
- Financial Management & Controlling (berufsbegleitend)
- Immobilienmanagement (berufsbegleitend)
- Journalismus & Neue Medien (berufsbegleitend)
- Kommunikationsmanagement (berufsbegleitend)
- Marketing- & Salesmanagement (berufsbegleitend)
- Organisations- & Personalentwicklung (berufsbegleitend)
- Urban Tourism & Visitor Economy Management - English (part-time)
- Digital Innovation (berufsbegleitend)
Weiterbildungs-Studien:
Angebot auf der BeSt
# Inhaltliche Schwerpunkte des Studienangebotes - Berufsfelder & Karrieremöglichkeiten
# Angebot an internationalen Partner-Universitäten für Auslandssemester
# Infos zu Bewerbung & Aufnahmeverfahren, sowie Zugangsvoraussetzungen
# Tipps zum Studium
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Management und Kommunikation
Zielgruppen
# SchülerInnen
# MaturantInnen
# Bachelor-Studierende und -AbsolventInnen
# Berufstätige Personen, die mittels einer berufsbegleitenden akademischen Weiterbildung ihre Qualifikationen vertiefen wollen
Aufnahmebedingungen
Bewerbungsende: 28. März 2023 (bzw. 7. März 2023 für BewerberInnen mit Abschlussdokumenten aus Drittstaaten)
Um sich für ein Bachelor- oder Master-Studium bewerben zu können, müssen bestimmte Zugangsvoraussetzungen erfüllt werden. Das Aufnahmeverfahren umfasst bei allen Studiengängen einen IT-gestützten Aufnahmetest. Bei einigen Studiengängen folgt danach ein studiengangsspezifisches Aufnahmeverfahren.
Die genauen Informationen zum Bewerbungsablauf finden Sie auf unserer Website:
Zugangsvoraussetzungen Bachelor-Studiengänge
Aufnahmeverfahren Bachelor-Studiengänge
Kosten
Studienbeitrag: 363,36 EUR pro Semester (exkl. ÖH-Beitrag)
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Bachelor-Studiengänge: 6 Semester
Master-Studiengänge: 4 Semester
Akademische Weiterbildungsprogramme: 2-4 Semester
Abschluss
Je nach Studiengang oder Weiterbildungsprogramm:
Bachelor of Arts in Business; Master of Arts in Business
Bachelor of Arts in Social Sciences ; Master of Arts in Social Sciences
MSc, MBA, Akad. ExpertIn