
Geodäsie und Geoinformation (TU Wien)
- Adresse
- Wiedner Hauptstraße 8/E120-01
1040 Wien
Österreich - Tel.
- +43 (0)1 588 01-12020
- contact@geo.tuwien.ac.at
- Web
- https://geo.tuwien.ac.at
Info-Material
- Koje
- T 33
- Bereich
- Technik und Naturwissenschaften
Wiener Stadthalle
Schwerpunkte
Geodäsie ist die Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche. Sie umfasst die Bestimmung der geometrischen Figur der Erde (einschließlich des Meeresbodens), ihres Erdschwerefeldes und der Orientierung der Erde im Weltraum. Die Geodäsie ist einerseits das Bindeglied zwischen Astronomie und Geophysik, andererseits sind viele geodätische Messverfahren den Ingenieurwissenschaften zuzuordnen.
Geoinformation beschäftigt sich mit dem Wesen und der Funktion von geographischen Informationen und deren Darstellung und Vermittlung in Form von Karten und interaktiven kartographischen Informationssystemen.
Das Studium „Geodäsie und Geoinformation“ bietet ein praxisbezogenes Lehrangebot in der Angewandten Geodäsie und Geoinformation und ermöglicht damit einen sofortigen Berufseinstieg.
Zielgruppen
Studieninteressierte aus dem In- und Ausland mit Deutschkenntnissen.
Aufnahmebedingungen
- Allgemeine Hochschulreife
- Ggf. Nachweis Deutschkenntnisse
- Wenn in der Schule das Fach Darstellende Geometrie nicht absolviert wurde, muss bis zum Ende des Bachelorstudiums ein Nachholkurs absolviert werden.
Kosten
kostenlos mit Einschränkungen wie bei allen Studien an öffentlichen österreichischen Universitäten
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Mindeststudiendauern:
- Bachelor: 6 Semester
- Master: 4 Semester
Abschluss
- Bachelorstudium: Bachelor of Science (BSc)
- Masterstudium: Diplomingenieur*in (Dipl.-Ing., DI)
- Doktoratsstudium: Doktor*in der Technik (Dr. techn.)