
Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt – Die Schule der Medien
- Adresse
- Leyserstraße 6
1140 Wien
Österreich - Tel.
- +43 (01) 982 39 14-118
- direktion@graphische.net
- Web
- https://www.graphische.net
Info-Material
- Koje
- K 4
- Bereich
- Kunst und Kultur
Wiener Stadthalle
Schwerpunkte
Die Schule der Medien (Link)
Die Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt ist eine Höhere Technische Lehranstalt und gleichzeitig auch die einzige Ausbildungsstätte ihrer Art in Österreich.
Angebot auf der BeSt
Beratung und Information zu:
- Berufs- und Tätigkeitsfelder im grafischen Gewerbe
- Ausbildungsziele
- Ausbildungsinhalte
- Aufnahmeverfahren
- Ausbildungsberatung
- Infomaterial
- Infotermine
- etc.
Schwerpunkte des Beratungsangebots
- Fachschule für Mediengestaltung und digitale Druckproduktion
- Höhere Lehranstalten für Druck- und Medientechnik, Grafik und Kommunikationsdesign, Fotografie und audiovisuelle Medien, Multimedia
- Kollegs für Druck- und Medientechnik, Grafik und Kommunikationsdesign, Fotografie und audiovisuelle Medien, Multimedia
- Abendkolleg für Layout und Producing
- Aufbaulehrgang für Druck- und Medientechnik
Schwerpunkte des Bildungsangebots
- Druck- und Medientechnik (Print.Media)
- Fotografie und audiovisuelle Medien
- Grafik und Kommunikationsdesign
- Multimedia
Absolventen der Höheren Graphischen Lehranstalt sind in den Bereichen Werbung, Kommunikation, audiovisuelle und neue Medien (Konzeption, Kreation und Design von Information) als Producer und/oder Designer tätig.
Zielgruppen
- Schülerinnen/Schüler nach der 8. Schulstufe: Höhere Lehranstalten, Fachschule
- Maturanten: Kollegs, Abendkolleg
- Lehrlinge des grafischen Gewerbes und Fachschulen: Aufbaulehrgang
Aufnahmebedingungen
Die erforderliche Eignung wird mittels spezieller, auf die gewählte Ausbildungsrichtung abgestimmte Eignungsverfahren überprüft.
- Kollegs: Matura
- Höhere Lehranstalten und Fachschule: abhängig vom Schulerfolg der 8. Schulstufe
Kosten
Kein Schulgeld, jedoch Arbeitsmittelbeitrag
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
- Höhere Lehranstalten: 5 Jahre
- Fachschule: 4 Jahre
- Aufbaulehrgang Druck- und Medientechnik: 4 Semester
- Kollegs: 4 Semester
- Abendkolleg: 6 Semester
Abschluss
- Höhere Lehranstalten: Reife- und Diplomprüfung,
- Fachschule: Fachabschlussprüfung
- Kollegs: Diplomprüfung