
Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK)

- Adresse
- Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich - Tel.
- +43 1 512 77 47
- studieninfo@muk.ac.at, office@muk.ac.at, presse@muk.ac.at
- Web
- http://www.muk.ac.at
Info-Material
- Koje
- K 0
- Bereich
- Kunst und Kultur
Wiener Stadthalle
Schwerpunkte
Die MUK: Innovation aus Tradition
Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien...
vom Konservatorium der Stadt Wien bis hin zur MUK ― eine junge Universität mit Geschichte
Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (kurz: MUK, ehemals Konservatorium der Stadt Wien) bietet Musiker*innen und darstellende Künstler*innen aus aller Welt die Möglichkeit künstlerischer Entwicklung in einer offenen und innovativen Atmosphäre sowie umfassende Ausbildung in den Bereichen Musik, Gesang, Schauspiel und Tanz. Das Studienangebot umfasst derzeit über 30 Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Universitäts- und Vorbereitungslehrgänge. Dieses Angebot wird von über 850 Studierenden aus aller Welt in Anspruch genommen. Zahlreiche Erfolge der Studierenden bei nationalen und internationalen Wettbewerben bestätigen eindrucksvoll das Niveau der Ausbildung an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.
Jährlich bietet die Universität über 450 öffentliche Veranstaltungen an, die künstlerisch-pädagogische Prozesse transparent machen und gleichzeitig den Studierenden die Möglichkeit bieten, das Erlernte vor Publikum zu präsentieren. Das Spektrum reicht dabei von klassischen Konzerten bis zu großen szenischen Produktionen wie Schauspiel-, Opern-, Musical- und Tanzaufführungen. Als Aufführungsorte dienen nicht nur die hauseigenen Bühnen und Konzertsäle, sondern auch bekannte Kultureinrichtungen wie der Wiener Musikverein, das Wiener Konzerthaus oder das RadioKulturhaus, das TAG oder das MuTh.
Angebot auf der BeSt
Kurzpräsentation, Informationsbroschüre, Plakat, Imagefilm
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Interesse an einem Studium an der MUK?
Unser Studienreferat berät Sie gerne!
Infopoint
Die Mitarbeiter*innen des Studienreferates geben Auskunft und informieren über:
- das Studienangebot, Studienformen und mögliche Abschlüsse
- Zulassungsvoraussetzungen, Inhalte der Zulassungsprüfungen und die erforderlichen Formalitäten
Und das auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Chinesisch, persönlich oder per E-Mail!
Administration
Das Studienreferat begleitet Studierende in administrativer Hinsicht durch ihr Studium. Hier werden Studierende informiert und Formalitäten ausgeführt:
- Erstzulassung, Weitermeldung
- Ausstellen von Bestätigungen, Zeugnissen und Studienerfolgsnachweisen
- Beurlaubungen, Lehrendenwechsel
- Anerkennung von Lehrveranstaltungen anderer Universitäten
Prüfungsmanagement
Im Studienreferat erfolgt die:
- Koordination von kommissionellen Prüfungen aller Studiengänge
- Anmeldung zu einer kommissionellen Prüfung
- Klärung der Zulassung
- Information über Prüfungsinhalte, Termine und Resultate sowie die Einladung der Kommissionsmitglieder
Kontakt
Johannesgasse 4a, 1010 Wien
3. Stock, Raum 3.19 und 3.20
Tel. +43 1 512 77 47-200
studieninfo@muk.ac.at
Öffnungszeiten
Montag: 9.00—12.00 Uhr und 13.30—15.30 Uhr
Dienstag: 9.00—12.00 Uhr
Mittwoch: 13.30—17.30 Uhr (während der Ferien bis 15.30 Uhr)
Donnerstag: geschlossen
Freitag: 9.00—12.00 Uhr
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Studieren an der MUK:
Musik, Gesang, Schauspiel und Tanz
Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) versammelt Musiker*innen und darstellende Künstler*innen aus aller Welt und bietet ihnen die Möglichkeit künstlerischer Entwicklung in einer offenen und innovativen Atmosphäre sowie eine Vielfalt von Studien.
Das Studienangebot umfasst mittlerweile über 30 Bachelor- und Masterstudiengänge, Universitäts- und Vorbereitungslehrgänge. Zentrale Aufgabe der MUK ist die Entwicklung und Erschließung der Künste in der Verknüpfung von Forschung und Lehre, wobei einer umfassenden Bildung der individuellen Persönlichkeit der Studierenden — jährlich sind es insgesamt etwa 850 — auf Grundlage außergewöhnlichen Begabungspotenzials zentrale Bedeutung zukommt.
- alle Studien der Fakultät Musik
- alle Studien der Fakultät Darstellende Kunst
- alle Pädagogischen Studien
- alle Weiterbildungsangebote
Zielgruppen
Das Ausbildungsangebot an der MUK richtet sich vorrangig an aufstrebende junge Künstlerinnen und Künstler, die eine professionelle Karriere im Bereich Musik, Gesang, Schauspiel oder Tanz anstreben.
Nachwuchsförderungsprogramme für besonders begabte Musikschüler*innen an der Schwelle zur professionellen Musikausbildung ergänzen das Angebot.
Aufnahmebedingungen
Jedes Studium hat der MUK hat seine ganz eigenen Zulassungsbedingungen.
Hier findest du alle unsere Studien und was für eine Bewerbung nötig ist.
Kosten
Das Studium an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ist dank der Unterstützung durch die Stadt Wien für jeden jungen Menschen erschwinglich: obwohl die Kosten für einen Studienplatz im Durchschnitt ca. EUR 22.000,— jährlich betragen, wird von den Studierenden ein nur sehr geringer finanzieller Beitrag verlangt.
Die Studienbeiträge liegen deutlich unter denjenigen vergleichbarer nationaler und internationaler Institute. Darüber hinaus bestehen diverse Möglichkeiten, sich das Studium durch Stipendien zu finanzieren.
Semesterbeiträge (gültig ab dem Wintersemester 2021/22)
Ordentliche Studierende
Ordentliche Studierende (BA/MA): € 330,—
Ordentliche Studierende aus Andorra, Australien, Japan, Kanada, Monaco, Neuseeland, Russland, San Marino, Südafrika, Südkorea, Ukraine, Vatikan, USA sowie Staatenlose und Studierende mit ungeklärter Staatsbürgerschaft: € 100,—
Ordentliche Studierende Instrumental- und Gesangspädagogik: € 770,—
Ordentliche Studierende Instrumental- und Gesangspädagogik aus Andorra, Australien, Japan, Kanada, Monaco, Neuseeland, Russland, San Marino, Südafrika, Südkorea, Ukraine, Vatikan, USA sowie Staatenlose und Studierende mit ungeklärter Staatsbürgerschaft: € 1.540,—
Außerordentlich Studierende
Certificate of Performance: € 3.000,—
Lehrgänge: € 1.430,—
in Einzelfächern: € 1.430,—
Vorbereitungslehrgang: € 480,—
Zulassungsprüfung: € 50,—
ÖH-Beitrag: € 20,70
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Abhängig vom gewählten Studium, sind die Mindeststudienzeiten unterschiedlich. In der Regel gelten folgende Richtwerte:
- Vorbereitungslehrgänge: individuell
- Bachelorstudium: 3-4 Jahre
- Masterstudium: 2 Jahre
- Lehrgänge: 1-2 Jahre
Abschluss
Studierende in Bachelorstudien erhalten nach erfolgreicher Abschlussprüfung den Titel Bachelor of Arts, Studierende in Masterstudien den Titel Master of Arts.
Bei einer Weiterbildung in einem Universitäts-/Zertifikatslehrgang erhalten die Studierenden ein Zertifikat.