Ombudsstelle für Studierende im BMBWF

- Adresse
- Rosengasse 2 - 6
1010 Wien
Österreich - Tel.
- +43 (0)800 311 650+43 (0)1 531 20-5544
- info@hochschulombudsstelle.at
- Web
- http://hochschulombudsstelle.at
- Koje
- A 22
- Bereich
- Allgemeine Beratung und Information
Wiener Stadthalle
Schwerpunkte
Die Ombudsstelle für Studierende überprüft die an sie herangetragenen Anliegen, hilft bzw. vermittelt in Einzelfällen gemeinsam mit den jeweiligen Organen und Angehörigen der hochschulischen Bildungseinrichtungen oder bei anderen Stellen, die mit Studierendenthemen befasst sind. Sie unterstützt Maßnahmen zur Verbesserung oder Behebung von Unzulänglichkeiten, sie weist auf Systemmängel hin und arbeitet mit Anwaltschaften, hochschulischen Informations- und Ombudsstellen sowie Interessensvertretungen und Dachverbänden im Hochschulbereich zusammen. Alle Anliegen werden vertraulich behandelt.
Angebot auf der BeSt
Informationskoje
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Beraten: jede*jeder Studieninteressent*in, Studienwerber*in und Studierende kann sich zur Information und Beratung im Studien-, Lehr-, Prüfungs-, Service- und Verwaltungsbetrieb an hochschulischen Bildungseinrichtungen an die Ombudsstelle wenden. Unterstützung: Bei Anliegen in den oben genannten Bereichen nimmt die Ombudsstelle Kontakt mit den Verantwortlichen vor Ort auf und bemüht sich um Lösungen. Vermittlung: Bei Anliegen, die nicht direkt an den Institutionen geregelt werden können oder mehrere Institutionen betreffen, steht die Ombudsstelle zur Verfügung. Information: unter www.hochschulombudstelle.at
Zielgruppen
An die Ombudsstelle für Studierende können sich alle Studieninteressent*innen, Studienwerber*innen, Studierende an öffentlichen Universitäten, Fachhochschulen, Privatuniversitäten und Pädagogischen Hochschulen sowie alle, die an hochschulischen Themen interessiert sind, wenden.
Kosten
keine