
Sky Flight Academy – Pilotenausbildungen mit Jobchance!

- Adresse
- Flughafenstraße 7
3500 Krems
Österreich - Tel.
- +43 (0)664 8 850 42 77
- office@sfa.aero
- Web
- http://www.skyflightacademy.aero
- Koje
- W 9
- Bereich
- Wirtschaft
Wiener Stadthalle
Schwerpunkte
SKY FLIGHT ACADEMY bietet professionelle Pilotenausbildungen nach höchsten Airline-Standards.
Beschreiten Sie mit uns IHREN Weg ins Cockpit! Egal, ob Sie das 1. Mal in der Fliegerei „einchecken“ oder schon Erfahrung mitbringen und Berechtigungen erweitern - bei uns sind Sie in den besten Händen!
Sie möchten Hobbypilot werden? Auch das ist natürlich möglich - fragen Sie uns einfach am Stand danach, wir geben Ihnen gerne alle Infos dazu.
Angebot auf der BeSt
umfassende Beratung betreffend Ausbildung zu verschiedenen Pilotenlizenzen und dem Leben in der Luftfahrtbranche
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Wir beantworten gerne und detailliert Ihre Fragen zu
-) Linienpilotenlizenz ATPL, Berufspilotenlizenz CPL, Privatpilotenlizenz PPL und damit zusammenhängende Berechtigungen, Fluglehrerausbildungen und Typenschulungen
-) Abläufe, Unterlagen, Theorie- und Praxisunterricht, Prüfungen, …,
-) Selektionsvorbereitungen,
-) berufliche Aussichten,
-) „fliegerischer Alltag“,
-) Finanzierungsmöglichkeiten,
-) Unterbringungsmöglichkeiten,
-) steuerliche Verwertbarkeit,
-) u.v.m.
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Unterschiedliche Pilotenlizenzen (siehe Beratungsangebot) mit nachfolgenden Pluspunkten:
-) Standorte Flugplatz Krems/Wachau und als unschlagbares Service für unsere StudentInnen: unser Schulungsbüro für Theorieunterricht in Wien
-) moderne und bewährte Flugzeuge Evektor SportStar RTC, Cessna 152, Cessna 172 und Diamond Aircraft 42 (herkömmliche Rundinstrumente und modernes Garmin1000- oder Dynon Glasscockpit)
-) aktive Linienpiloten als Instruktoren
-) bis ins Detail strukturierte Praxisausbildung
-) Bristol Groundschool als ATPL-Lernsystem
-) keine versteckten Ausbildungskosten! keine Vorauszahlungen!
-) Studentenbetreuung in allen Facetten
-) neben- oder hauptberuflich
Zielgruppen
junge bzw. junggebliebene, fluginteressierte Menschen ab dem 17. Lebensjahr
Aufnahmebedingungen
-) erforderliches Mindestalter
-) Nachweis der Basiskenntnisse in Englisch, Mathematik und Physik (flugschulinterne Überprüfung oder Maturazeugnis)
-) Erhalt einer flugmedizinischen Tauglichkeitsüberprüfung
Kosten
auf Anfrage
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Linienpilotenlizenz ATPL: ca. 20 Monate (fulltime) bis max. 36 Monate (nebenberuflich)
Privatpilotenlizenz PPL : ca. 3 Monate (fulltime) oder nebenberuflich auch über längeren Zeitraum
andere Ausbildungen: variabel
Abschluss
international gültige Pilotenlizenzen nach europäischen Standards (EASA)