
Studien- und Technologie Transfer Zentrum Weiz
- Adresse
- Franz-Pichler-Straße 32
8160 Weiz
Österreich - Tel.
- +43 (0)3172 603-4020
- office@aufbaustudium.at, info@aufbaustudium.at
- Web
- http://www.aufbaustudium.at
- Koje
- U 51
- Bereich
- Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Ausbildungen
Wiener Stadthalle
Schwerpunkte
Organisation von berufsbegleitenden Studienprogrammen an 14 Studienstandorten österreichweit
Angebot auf der BeSt
- Beratung zum Thema berufsbegleitende Weiterqualifikation
- Vom Ingenieur berufsbegleitend zum Dipl.-Ing. (FH) in 2 Jahren
- Universitäre Höherqualifikation für Absolventen/-innen von Fachhochschulen
- Postgradual, berufsbegleitend Wirtschaft studieren
- Wirtschaftskompetenz für Techniker:innen
Schwerpunkte des Beratungsangebots
- Hochschulweiterbildung
- Berufsbegleitende Weiterqualifikationsmaßnahmen für Absolvent:innen berufsbildender Höherer Schulen (v.a. HTL)
- Berufsbegleitende Hochschulstudiengänge für Werkmeister und Berufsreifeprüfung
- Beratung über mögliche Aus- und Weiterbildungswege für Technik- und Wirtschaftinteressierte
Schwerpunkte des Bildungsangebots
- Diplomstudiengang "Wirtschaftsingenieurwesen"
- Diplomstudiengang "Maschinenbau" - Vertiefungen Mechatronik, Gebäudetechnik, Produktions- und Fertigungstechnik
- Diplomstudiengang "Elektrotechnik" - Vertiefungen Automatisierungstechnik, Energietechnik
- Kolleg Automatisierungstechnik
- Lehrgang Zertifizierter Energietechniker
Zielgruppen
- Absolvent:innen von berufsbildenden höheren Schulen
- Technik- und Wirtschaftinteressierte mit Reifeprüfung, Berufsreife- oder Studienberechtigungsprüfung
- Personen mit Meisterprüfung bzw. Werkmeisterabschluss
- Absolvent:innen von Hochschulstudien
Aufnahmebedingungen
- HTL Matura in Tages-, Abend- oder Kollegform + technische Berufspraxis, mind. 1 Jahr
- Reifeprüfung an einer AHS/HAK/HLW/HLT
- Berufsreife- bzw. Studienberechtigungsprüfung
- Meisterprüfung bzw. Werkmeisterabschluss
- Hochschulstudium
Kosten
Diplomstudien:
Monatspauschale jeweils € 365,00/Monat (24 Monate)
Semesterpauschale jeweils € 540,00
Stand: 02/2023
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Diplomstudien:
Für facheinschlägige HTL-Absolvent:innen mit Berufserfahrung: 4 Semester
Für Personen mit Reifeprüfung, Berufsreife- oder Studienberechtigungsprüfung, mit Meisterprüfung bzw. Werkmeisterabschluss bzw. Absolvent:innen eines Hochschulstudiums: bis zu 8 Semester
Abschluss
- Dipl.-Ing. (FH) bzw. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) mit 240 ECTS der Hochschule Mittweida