Teach For Austria
- Adresse
- Marxergasse 4A
1030 Wien
Österreich - Tel.
- +43 699 1 64 56 523
- ahmad.hachicho@teachforaustria.at
- Web
- http://www.teachforaustria.at
- Koje
- G 29
- Bereich
- Gesundheit und Soziales
Wiener Stadthalle
Welche Chancen ein Kind in Österreich hat, wird immer noch stark von seinem familiären Hintergrund beeinflusst. In keinem anderen EU-Land hängt der Bildungserfolg so stark vom sozioökonomischen Status und Bildungsniveau der Eltern ab wie in Österreich (Quelle: Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung 2017“, Bericht der EU-Kommission). Unsere Vision ist es, dass weder Geld noch Bildung der Eltern beeinflussen, welchen Bildungsweg ein Kind gehen kann.
Angebot auf der BeSt
Beim Fellowprogramm kannst du dich zwischen READY und GO entscheiden. Im Ready-Track arbeitest du als Vollzeit-Pädagog*in in einem Kindergarten. Dein Ziel ist es, dass alle Kinder gut in die Schule starten können. Im GO-Track unterrichtest du als Vollzeit-Lehrkraft an einer Mittel- oder Polytechnischen Schule. Dein Ziel ist es, dass alle Schüler*innen nach der Pflichtschule einen weiterführenden Bildungsweg gehen.
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Interessierte haben die Chance, einen direkten Austausch mit Mitarbeitern von Teach For Austria zu haben und mehr über das Fellowprogramm und das Unternehmen selbst zu erfahren. Durch diesen direkten Kontakt können sich Interessierte ein klareres Bild von Teach For Austria und das Fellowprogramm machen, um eine gut informierte Entscheidung zu treffen.
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Im Zentrum des Fellowprogramms stehen Kinder mit schlechten Startbedingungen. Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen, bildungsfernen Familien sind besonders häufig die Verlierer*innen des Bildungssystems. Was aufgrund von Herkunft oder soziokulturellem Hintergrund an Unterstützung im familiären Umfeld fehlt, wird vom Bildungssystem kaum aufgefangen. Ein früher Bildungsabbruch führt oft zu dauerhafter sozialer Ausgrenzung. Das wollen wir nicht hinnehmen und diesen Kindern mehr Chancen ermöglichen. Deshalb gehen Teach For Austria Fellows genau dorthin, wo sie einen sichtbaren Unterschied machen können: direkt in die Klassenzimmer oder in Kindergartengruppen.
Zielgruppen
Bewerben können sich Hochschulabsolvent*innen und Young Professionals aller Fachrichtungen
Aufnahmebedingungen
- Fähigkeit, in einem herausfordernden Umfeld mit hohem Qualitätsanspruch zu arbeiten
- Handlungsfähigkeit in dynamischen und sich ständig ändernden Situationen
- exzellente Kommunikationsfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Durchhaltevermögen
- Hochschulabschluss (mind. Bachelor bzw. 180 ECTS, bis Ende Juni 2023)
- ausgezeichnete Deutschkenntnisse (mind. C1), repräsentative Sprachkenntnisse (bspw. Türkisch, BKS, Arabisch) von Vorteil
Kosten
Teach For Austria trägt die Kosten für die Aus- und Fortbildung.
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Fellows absolvieren eine intensive Ausbildungsphase und arbeiten als vollwertige Pädagog*innen für zwei Jahre mit sozioökonomisch benachteiligten Kindern an besonders herausfordernden Schulen oder Kindergärten. Die zwei Jahre sind als Leadership-Programm konzipiert und beinhalten neben der Vollzeitanstellung an Schule bzw. Kindergarten 750 Stunden Trainings, Workshops und Entwicklungsgespräche.
Abschluss
Jedes Kind soll die Chance haben, seine Potenziale zu erfüllen. Diesen Grundsatz teilen wir nicht nur mit vielen Menschen in Österreich sondern auf der ganzen Welt. Das Modell, das wir bei Teach For Austria verfolgen, um uns für gerechte Bildungschancen einzusetzen, nutzen insgesamt 58 Länder auf sechs Kontinenten. Verbunden sind sie im Netzwerk Teach For All.