
TGM – Die Schule der Technik, HTBLuVA Wien 20
- Adresse
- Wexstraße 19-23
1200 Wien
Österreich - Tel.
- +43 (01) 331 26 230
- info@tgm.ac.at, tdeininger@tgm.ac.at
- Web
- http://www.tgm.ac.at
- Koje
- T 0
- Bereich
- Technik und Naturwissenschaften
Wiener Stadthalle
Schwerpunkte
Ausbildung für 14-jährige (HTL Tagesschule)
Hier geht es zu unserem Infovideo: Tagesschule
- Biomedizin- und Gesundheitstechnik
- Elektronik und technische Informatik
- Elektrotechnik
- Informationstechnologie
- Kunststofftechnik
- Maschinenbau
- Wirtschaftsingenieure
Ausbildung für Erwachsene:
Kollegs/Aufbaulehrgänge/Vorbereitungslehrgang (Tag):
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Netzwerktechnik
- Wirtschaftsingenieure
Kollegs/Aufbaulehrgänge/Vorbereitungslehrgang (Abend):
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Mechatronik
- Wirtschaftsingenieure
- Werkmeisterlehrgang (Abend)
Angebot auf der BeSt
Infostand, Halle E
Schwerpunkte des Beratungsangebots
- Kollegs
- Abendschulen
- Tagesschulen
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Ausbildung für 14-jährige (HTL Tagesschule):
- Biomedizin- und Gesundheitstechnik
- Elektronik und technische Informatik
- Elektrotechnik
- Informationstechnologie
- Kunststofftechnik
- Maschinenbau
- Wirtschaftsingenieure
Ausbildung für Erwachsene:
Kollegs/Aufbaulehrgänge/Vorbereitungslehrgang (Tag):
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Netzwerktechnik
- Wirtschaftsingenieure
Kollegs/Aufbaulehrgänge/Vorbereitungslehrgang (Abend):
- Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
- Mechatronik
- Wirtschaftsingenieure
- Werkmeisterlehrgang (Abend)
Zielgruppen
HTL (Tag): 14-jährige mit abgeschlossenem 8. Schuljahr
Kollegs (Tag, Abend): Personen mit abgeschlossener AHS-, HAK- oder BHS, Berufsreife- oder Studienberechtigungsprüfung
Aufbaulehrgänge (Tag, Abend): Personen mit abgeschlossener facheinschlägiger BMS
Vorbereitungslehrgänge (Tag, Abend): Personen mit abgeschlossener nichtfacheinschlägiger BMS, vollendetem 17. Lebensjahr
Werkmeisterlehrgang: Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung
Aufnahmebedingungen
HTL (Tag): abgeschlossenes 8. Schuljahr
Kollegs (Tag, Abend): abgeschlossene AHS-, HAK- oder BHS, Berufsreife- oder Studienberechtigungsprüfung
Aufbaulehrgänge (Tag, Abend): abgeschlossene facheinschlägige BMS
Vorbereitungslehrgänge (Tag, Abend): abgeschlossene nichtfacheinschlägige BMS, vollendetes 17. Lebensjahr
Werkmeisterlehrgang: abgeschlossene Berufsausbildung
Kosten
- Kein Schulgeld
- Kosten für Arbeitsmaterial
- Anschaffung eines eigenen Notebooks (in manchen Ausbildungen)
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
HTL (Tag): 5 Jahre
Kollegs (Tag): 2 Jahre (4 Semester)
Kollegs (Abend): 3 Jahre (6 Semester)
Aufbaulehrgänge (Tag): 2,5 Jahre (5 Semester)
Aufbaulehrgänge (Abend): 3,5 Jahre (7 Semester)
Vorbereitungslehrgang (Tag): 0,5 Jahre (1 Semester)
Vorbereitungslehrgang (Abend): 1 Jahr (2 Semester)
Werkmeisterlehrgang (Abend): 2 Jahre (4 Semester)
Abschluss
HTL (Tagesschule), Aufbaulehrgänge: Reife- und Diplomprüfung
Kollegs: Diplomprüfung