
Tourismusschulen MODUL der Wirtschaftskammer Wien

- Adresse
- Peter-Jordan-Straße 78
1190 Wien
Österreich - Tel.
- +43-1-476 70-0
- office@modul.at
- Web
- https://www.modul.at/
- Koje
- W 3
- Bereich
- Wirtschaft
Wiener Stadthalle
Schwerpunkte
Das MODUL in Wien zählt zu den weltweit führenden Ausbildungszentren für Gastronomie, Hotellerie und Tourismus. Mehr als 111 Jahre Erfahrung in der touristischen Ausbildung hat das MODUL zu einem renommierten, zukunftsorientierten Bildungsunternehmen gemacht. Tradition, Fortschritt und Innovationsbereitschaft bilden die Grundlage für unser Ausbildungsangebot.
Wir legen Wert auf eine umfassende Allgemeinbildung, fundierte Praxiskenntnisse, Fremdsprachen, wirtschaftliche sowie soziale Kompetenzen – für eine sichere Karriere in der Tourismuswirtschaft.
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Präsentation des gesamten Lehr- und Studienangebots
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Höhere Lehranstalt für Tourismus - Dauer 5 Jahre: Schwerpunkte Hotelmanagement oder Destinations-, Event- und Reisemanagement; Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura); Profil: Schulausbildung mit Berufserfahrung und großer Praxisorientierung; Unterrichtssprache Deutsch, Anmeldungen jederzeit - detaillierte Informationen auf der Homepage.
Kolleg für Tourismus - Dauer 2 Jahre: Schwerpunkt Hotelmanagement; Abschluss: Diplomprüfung; Profil: Schulausbildung mit Berufserfahrung und großer Praxisorientierung; Unterrichtssprache Deutsch; Anmeldungen jederzeit - detaillierte Informationen auf der Homepage.
Zielgruppen
Höhere Lehranstalt für Tourismus: Schüler/innen nach der 8. Schulstufe
Kolleg für Tourismus: Maturant/innen, gerne auch Studienabbrecher
Aufnahmebedingungen
Höhere Lehranstalt für Tourismus: Mindestalter 14 Jahre, erfolgreicher Abschluss der 4. Jahrgangsstufe AHS oder der 4. Klasse einer NMS (Aufnahme aus der NMS nur bei vertiefender Allgemeinbildung in allen differenzierten Gegenständen).
Kolleg für Tourismus: Mindestalter 18 Jahre, positive Reifeprüfung (Matura) oder internationales Äquivalent.
Kosten
Höhere Lehranstalt für Tourismus: 1.850 EUR/Jahr, zzgl. Mittagsmenü (5,70 EUR/Tag, verpflichtend für die 1. und 2. Klassen), Schulkleidung und Messerset (Starterpaket ab 800 EUR).
Kolleg für Tourismus: 1.950 EUR/Jahr, zzgl. Verpflegung (ab 4,00 EUR/Tag), Schulkleidung und Messerset (Starterpaket ab 800 EUR).
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Höhere Lehranstalt für Tourismus: Dauer 5 Jahre
Kolleg für Tourismus: Dauer 2 Jahre
Abschluss
Höhere Lehranstalt für Tourismus: Reife- und Diplomprüfung
Kolleg für Tourismus: Diplomprüfung
MODUL-AbsolventInnen stehen nach dem positiven Abschluss viele Wege offen: gleich in die Tourismus- oder Freizeitbranche einsteigen, weiterstudieren oder UnternehmerIn werden.
In Hotellerie, Gastronomie und Freizeitwirtschaft sind MODUL-AbsolventInnen sehr gefragt, ein direkter Berufseinstieg ist in jedem Fall möglich. Durch die standardisierte Reife- und Diplomprüfung stehen unseren AbsolventInnen alle Universitäten und Fachhochschulen im In- und Ausland für weiterführende Bildung offen.
Dank Kooperationen mit mehreren Universitäten im In- und Ausland können unsere AbsolventInnen in kurzer Zeit ein Bachelor-Studium abschließen.
Zusätzlich berechtigt der positive Abschluss zur Führung eines eigenen Unternehmens.