
Universität Graz
- Adresse
- Universitätsplatz 3
8010 Graz
Österreich - Tel.
- +43 (0316) 380-1066
- 4students@uni-graz.at
- Web
- http://uni-graz.at, http://studium.uni-graz.at
- Koje
- U 46
- Bereich
- Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Ausbildungen
Wiener Stadthalle
Schwerpunkte
Gestalte deine Zukunft– durch ein Studium an der Universität Graz. Hier bekommst du nicht nur fundiertes Fachwissen vermittelt, sondern lernst auch kritisch zu denken und deine Ideen zu realisiseren, zur Entwicklung der Gesellschaft beizutragen und sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen.
Rund 120 Studien in Form von Diplom-, Bachelor-, Master- und Lehramtsstudien stehen dir an der zweitgrößten Universität Österreichs zur Verfügung. Das breitgefächerte Studien wie Rechtswissenschaften, Pharmazeutische Wissenschaften oder das Lehramt bis zu den Umweltsystemwissenschaften, Molekularbiologie, Advanced Materials Science oder Biotechnologie.
Angebot auf der BeSt
Du hast allgemeine Fragen zum Studienbeginn bzw. Fragen zum Studienangebot oder Studieninhalten und möchtest dich mit Studierenden der Uni Graz austauschen? Dann bist du am Stand der Uni Graz genau richtig!
Unsere Berater*innen beantworten dir Fragen wie:
„Wie und wann melde ich mich für das Studium an?“,
„Was muss ich bei der Aufnahmeprüfung für mein Studium beachten?“,
„Wie finde ich eine Unterkunft in Graz?“ oder auch
"Ich interessiere mich für ein Wirtschaftsstudium in Graz, was kannst du mir darüber erzählen?"
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Du interessierst dich für ein Studium an der Uni Graz? Erfahre von unseren BeraterInnen alles, was du dafür wissen musst. Sie zeigen dir, welche Studien es gibt, wie du dich einschreibst und wie studieren genau funktioniert.
Open House
Am 13. April kannst du dein Studium kennenlernen und dich mit Lehrenden bzw. Studierenden deines Wunschstudiums austauschen.
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Alle Studien inkl Studieninhalten bzw. Detailinfo findest du auch unter https://studium.uni-graz.at
Hier findest du unsere Studien in alphabetischer Reihenfolge.
Diplomstudien:
Katholische Fachtheologie (Film & Folder); Rechtswissenschaft
Bachelorstudien:
Alte Geschichte und Altertumskunde; Anglistik/Amerikanistik; Archäologie; Betriebswirtschaft; Biologie; Chemie; Economics; Erziehungs- und Bildungswissenschaften; Europäische Ethnologie; Geographie; Geowissenschaften; Germanistik; Geschichte; Grundlagen theologischer Wissenschaft (Folder); Klassische Philologie; Kunstgeschichte; Mathematik; Molekularbiologie; Musikologie; Pharmazeutische Wissenschaften; Philosophie; Physik; Psychologie; Romanistik (Französisch); Romanistik (Italienisch); Romanistik (Spanisch); Slawische Sprachen, Literaturen und Kulturen; Soziologie; Sport- und Bewegungswissenschaften; Sprachwissenschaft; Transkulturelle Kommunikation; Umweltsystemwissenschaften Betriebswirtschaft; Umweltsystemwissenschaften Geographie; Umweltsystemwissenschaften Naturwissenschaften – Technologie; Umweltsystemwissenschaften Volkswirtschaftslehre; Wirtschaftsrecht für technische Berufe (Film)
Masterstudien:
Advanced Materials Science; Alte Geschichte und Altertumskunde; Angewandte Ethik; Angewandte Physische Geographie und Gebirgsforschung; Anglistik/Amerikanistik; Archäologie; Betriebswirtschaft; Biochemie und Molekulare Biomedizin; Biotechnology; Bosnisch/Kroatisch/Serbisch; Chemical and Pharmaceutical Engineering; Chemie; Computational Social Systems, Digitale Geisteswissenschaften; Elementarpädagogik; Enviromental System Science / Climate Change and Enviromental Technology; Enviromental System Sciences /Sustainability and Innovation Management; Enviromental Systems Sciences / Climate Change and Environmental Technology; Erwachsenen- und Weiterbildung; Europäische Ethnologie; Geosciences; Geospatial Technologies; Germanistik; Geschichtswissenschaften; Global Studies - Fachschwerpunkt Gesellschaft und Kultur; Global Studies - Fachschwerpunkt Recht und Politik; Global Studies - Fachschwerpunkt Wirtschaft und Umwelt; Inclusive Education; Interdisziplinäre Geschlechterstudien (Gender Studies); Klassische Philologie; Konferenzdolmetschen; Kunstgeschichte; Mathematics; Molekulare Mikrobiologie; Musikologie; Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung; Ökologie und Evolutionsbiologie; Pflanzenwissenschaften; Pharmazie; Philosophie; Physics; Political, Economic and Legal Philosophy (PELP); Politische und empirische Ökonomik; Psychologie; Religion Kultur Gesellschaft; Romanistik;Slawistische Sprach- Literatur und Kulturwissenschaft; Sozialpädagogik; Soziologie; Space Sciences and Earth from Space; Sport- und Bewegungswissenschaften; Sprachwissenschaft; Technical Chemistry; Technical Physics; Übersetzen; Übersetzen und Dialogdolmetschen; USW Geographie - Angewandte Mensch-Umwelt-Forschung; USW Volkswirtschaftslehre; Verhaltensphysiologie; Wirtschaftspädagogik; Recht, Wirtschaft und Gesellschaft
Lehramtsstudium mit den Unterrichtsfächern/Spezialisierungen:
Bewegung und Sport; Bildnerische Erziehung*; Biologie und Umweltkunde; Bosnisch/Kroatisch/Serbisch; Burgenlandkroatisch/Kroatisch*; Chemie; Darstellende Geometrie*; Deutsch; Englisch; Ernährung, Gesundheit und Konsum; Französisch; Geographie und Wirtschaftskunde; Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung; Griechisch; Informatik*; Instrumentalmusikerziehung*; Italienisch; Katholische Religion; Latein; Mathematik; Musikerziehung*; Physik; Psychologie/Philosophie; Russisch; Slowenisch; Spanisch; Technische und Textile Gestaltung*; Spezialisierung Inklusive Pädagogik; Spezialisierung Vertiefende Katholische Religionspädagogik für die Primarstufe*
*UF wird im Verbund Süd-Ost angeboten und kann als Unterrichtsfach gewählt werden.
Joint Programmes:
Erasmus Mundus International Master’s Programme on Circular Economy * [CIRCLE]; European Joint Master‘s Programme in English and American Studies *; Gemeinsames Masterstudium Übersetzen; Global Studies on Management and Information Science [GLOMIS]; Joint International Master in Cultural Sociology; Joint International Master‘s Programme in Sustainable Development; Joint Master in Southeast European Studies*; Joint Masterstudium Jüdische Studien – Geschichte jüdischer Kulturen
Double Degree Programme – Masterstudien: Double Degree Programme Empirical Economics; Double Degree Programme Political, Economic and Legal Philosophy [PELP]; Double Degree Programme Gender Studies
Zielgruppen
Alle Studieninteressierten
Aufnahmebedingungen
Für die Anmeldung zu deinem Studium ist die Universitätsreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung) notwendig.
Für einige Studien gibt es zusätzlich einen geregelten Studienzugang. Das heißt, es gibt nur eine eingeschränkte Anzahl an Studienplätzen oder du musst eine spezielle Eignung vorweisen können. Dafür musst du an den jeweiligen Zulassungsverfahren teilnehmen.
Zugangsgeregelte Studien:
Hier wird eine begrenzte Anzahl von Studienplätzen vergeben.
Bachelorstudien: Biologie, Molekularbiologie, Pharmazeutische Wissenschaften, Psychologie und das Diplomstudium Rechtswissenschaften
Masterstudien: Pharmazie und Psychologie
Alle Details und Infos dazu findest du unter studienzugang.uni-graz.at
Aufnahmeverfahren Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung
Auch das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung unterliegt einem gesonderten allgemeinen Aufnahmeverfahren. Im Zuge des Aufnahmeverfahrens wird deine persönliche Eignung für das Studium und den späteren Lehrberuf überprüft.
Alle Details und Infos dazu findest du unter aufnahmeverfahren-lehramt.uni-graz.at/de/
Eignungsprüfung Sport- und Bewegungswissenschaften
Für das Bachelorstudium Sport- und Bewegungswissenschaften und für das Unterrichtsfach Bewegung und Sport musst du eine Ergänzungsprüfung bzw. motorische Eignungsprüfung ablegen.
Alle aktuellen Informationen findest du unter: sportwissenschaft.uni-graz.at
Joint Programmes
Bei Joint Programmes gibt es ein Bewerbungsverfahren. Genaue Infos zu den Bewerbungsvoraussetzungen und -deadlines sind auf der Studienseite zu finden.
Kosten
reguläres Studium: ÖH-Beitrag oder Studien- und ÖH-Beitrag
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Bachelorstudium: 6-8 Semester
Masterstudium: 4-5 Semester
Joint Degrees: 4 Semester
Diplomstudien: 8-10 Semester
Abschluss
Akademischer Abschluss
Bachelor, Master, Magister/Magistra, Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin, Doktor/Doktorin, PhD