FID:

VINZENTINUM Wien – Studienstandort und Schule für Gesundheits- und Krankenpflege

Adresse
Stumpergasse 13
1060 Wien
Österreich
Tel.
+43 (0)1 71088801001+43 (0)1 71088801002
E-Mail
vinzentinum.wien@bhs.at
Web
http://www.vinzentinum-wien.at
Koje
G 19
Bereich
Gesundheit und Soziales

Wiener Stadthalle

Schwerpunkte

  • Schwerpunkt Weiterbildung
  • Schwerpunkt BeSt Studium

Das Vinzentinum Wien - Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien besteht seit 1996. Seit Herbst 2014 bietet das Vinzentinum den Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege in Kooperation mit der FH Campus Wien an.

Das Vinzentinum legt dabei als Ausbildungsstätte der Krankenhäuser der Vinzenz Gruppe Wien besonderen Wert auf die bedarfs- und praxisorientierte Ausbildung. Erstklassige fachliche Ausbildung und Wertevermittlung stehen im Mittelpunkt der Lehr- und Lernprozesse am Vinzentinum. 

Das Vinzentinum Wien bietet Online-Infoveranstaltungen via ZOOM zu den verschiedenen Ausbildungen an.
Für den Anmeldelink senden Sie uns eine E-mail an vinzentinum.wien@bhs.at. Weitere Informationen erhalten Sie gerne telefonisch unter +43 1 710 8880 1001 und +43 1 710 8880 1002 oder per Mail.

Angebot auf der BeSt

Persönliche Informationsgespräche mit Lehrenden des Standortes, Informationsmaterial zu den Ausbildungen

Schwerpunkte des Beratungsangebots

  • allgemeine Informationen 
  • Ausbildungsangebote
  • Zugangsvoraussetzungen
  • Lehrpläne

Schwerpunkte des Bildungsangebots

  • Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege
  • Pflegefachassistenz
  • Ausbildung zur Pflegefachassistenz für Pflegeassistenz
  • Ausbildung OP-Assistenz
  • Nostrifikationslehrgänge

Zielgruppen

Jugendliche ab dem 17. Lebensjahr, Maturant*innen, Pflegeassistent*innen, Personen mit Nostrifikationsbescheid

Aufnahmebedingungen

Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege in Kooperation mit der FH Campus Wien: 

  • Reifeprüfung (Matura) oder
  • Berufsreifeprüfung oder 
  • Studienberechtigungsprüfung oder
  • Einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen

Ausbildung Pflegefachassistenz:

  • erfolgreich absolvierte 10. Schulstufe 
  • die zur Berufsausübung erforderliche gesundheitsliche Eignung
  • die zur Berufsausübung erforderliche Vertrauenswürdigkeit
  • die erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache

Ausbildung zur Pflegefachassistenz für Pflegeassistenz:

  • Positiv absolvierte Ausbildung zur Pflegeassistenz oder
  • positiv absolvierte Ausbildung zur Pflegehilfe und Absolvierung der Ergänzungsmodule zur Kompetenzerweiterung für Pflegehelfer*innen 
  • die zur Berufsausübung erforderliche gesundheitliche Eignung 
  • die zur Berufsausübung erforderliche Vertrauenswürdigkeit
  • die erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache

Ausbildung OP-Assistenz

  • Abgeschlossener Erstausbildung, bzw. Abschluss einer berufsbildenden Schule
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe oder Pflichtschulabschlussprüfung gemäß dem Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz
  • Gesundheitliche Eignung
  • Vertrauenswürdigkeit

Kosten

auf der Homepage ersichtlich: https://www.vinzentinum-wien.at/

Dauer der Ausbildung/Weiterbildung

Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege: 6 Semester

Ausbildung Pflegefachassistenz: 2 Jahre

Ausbildung zur Pflegefachassistenz für Pflegeassistenz: 1 Jahr

Ausbildung OP-Assistenz: 1 Jahr

Abschluss

Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege: Bachelor of Science in Health Studies (BSc)

Ausbildung Pflegefachassistenz: Diplom

Ausbildung zur Pflegefachassistenz für Pflegeassistenz: Diplom