FID:

Universität für Bodenkultur Wien

Address
Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien
Österreich
Tel.
+43-1-47654-10430
E-Mail
boku4you@boku.ac.at
Web
http://www.boku.ac.at
Online-Videos Infosession Livestream Infomaterial CHAT Workshop

Info-Material

Booth
T 0
Area
Technology and Natural Sciences

Wiener Stadthalle

Topics

  • Topic International
  • Topic Weiterbildung
  • Topic Barrierefrei
  • Topic BeSt Studium

Wir von der Universität für Bodenkultur Wien, kurz BOKU, tragen durch die Vielfalt unserer Fachgebiete entscheidend zur Sicherung der Lebensgrundlagen für gegenwärtige wie zukünftige Generationen bei. Wir stellen uns somit der Herausforderung, eine verantwortungsvolle Nutzung unserer natürlichen Ressourcen weiter zu etablieren. Im Mittelpunkt stehen Gestaltung, nachhaltige Nutzung und Management natürlicher Ressourcen sowie angewandte Lebenswissenschaften. Dabei wird versucht, sowohl ökologische, technologische, ökonomische als auch ethische und kulturelle Dimensionen zu beachten.

Angebot auf der BeSt

  • Individuelle Beratung zum Studienangebot an der BOKU
  • Du weißt bereits, was du an der BOKU studieren möchtest oder hast Fragen zu einem bestimmten Studium -> komm zu unserem Stand
  • Du weißt noch nicht, was du an der BOKU studieren möchtest oder hast allgemeine Fragen -> komm zu unserem Stand

Freu dich auf 3 spannende Vorträge: 

1

Werkstoffe der Zukunft!

Holz- und biobasierte Materialien!

Universität für Bodenkultur Wien  

Freitag, 3.3.2023 | 16:00 Uhr | Bühne 1 (Tribüne, Halle D)

Vortragender: Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Johannes Konnerth

Infos

Green Building Engineering

Neuer Master in Wien!

Universität für Bodenkultur Wien

Samstag, 4.3.2023 | 10:00 Uhr | Bühne 3

Votragender: Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Benjamin Kromoser, B.Sc.

Info

3

Biotechnologie, was ist das?

Lebensmittel- und Biotechnologie

Universität für Bodenkultur Wien

Donnerstag, 2. März 2023 | 10:00 Uhr | Bühne 3

Vortragende: Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Reingard Grabherr

Info

Schwerpunkte des Beratungsangebots

Während der Best-Messe wird Beratung zum Studien- und Weiterbildungsangebot der BOKU geboten! Wir geben dir Tipps und Infos rund um Studienwahl, Studienbeginn und was dich sonst noch interessiert.

Schwerpunkte des Bildungsangebots

Bachelorstudiengänge:

  • Agrarwissenschaften
  • Forstwirtschaft
  • Holz- und Naturfasertechnologie
  • Umweltingenieurwissenschaften (ehemals Kulturtechnik und Wasserwirtschaft)
  • Lebensmittel- und Biotechnologie
  • Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur
  • Umwelt- und Bioressourcenmanagement  

Studienangebot (Bachelor, deutschsprachige Master, englische Master, internationale Master)

Weiterbildungsangebot

Schau dir auch Videos von den Online-Studieninfotagen zu unseren Bachelorstudiengängen an!

save the date: Am 31. März findet der Studieninfotag 2023 in Präsenz an der BOKU statt. Dich erwarten spannende Einblicke ins Studium und eine Live-Fragenrunde, bei der Studierende und Lehrende deine Fragen zum Studium beantworten. Nicht verpassen!

Zielgruppen

Maturant*nnen, Studieninteressierte und Weiterbildungsinteressierte

Aufnahmebedingungen

Kosten

Studienbeitrag € 21,20 während der Regelstudienzeit + Toleranzsemester

>>>Weitere Informationen<<<

Dauer der Ausbildung/Weiterbildung

  • Bachelorstudien: 6 Semester
  • Masterstudien: 4 Semester
  • Universitätslehrgänge: 3-4 Semester